Wirtschaftsfachwirt /Wirtschaftsfachwirtin
Einordnung des Lehrgangs Wirtschaftsfachwirt
Starten Sie jetzt beruflich durch: als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
Sie möchten mit der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK langfristig Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Oder suchen Sie nach einer Möglichkeit Ihre Stellung im Unternehmen zu festigen und auszubauen? Unser Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt / zur Wirtschaftsfachwirtin unterstützt Sie gezielt und praxisnah bei der Optimierung Ihrer Karrierechancen.
Das 123Tareta-Prinzip: berufsbegleitend und flexibel
Damit Sie Ihren Lebensstandard während Ihrer Fortbildung wie gewohnt beibehalten können, findet die Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt bzw. zur Wirtschaftsfachwirtin von 123Tareta berufsbegleitend statt. So bringen Sie Ihre fachliche Kompetenz einen entscheidenden Schritt voran, genießen aber weiterhin die Vorteile Ihrer bisherigen Anstellung. Da wir den gleichen Kurs deutschlandweit in vielen verschiedenen Städten anbieten, können Sie versäumte Lerntage bei Bedarf bequem an einem anderen Standort nachholen. So ist es für Sie mit 123Tareta besonders einfach Ihre Weiterbildung mit Ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen zu vereinbaren. Mit 123Tareta bleiben Sie immer flexibel.
Professionelle Weiterbildung mit IHK-Prüfung
Die Weiterbildungsangebote von 123Tareta bieten Ihnen immer eine hohe Lehrgangsqualität: Alle unsere Trainer verfügen über ein umfassendes theoretisches Wissen und viel Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis. Zudem sind sie erfahren in der verständlichen Vermittlung von wirtschaftlichen Inhalten und der Erklärung komplexer Zusammenhänge. Darüber hinaus baut der Lehrgang „Wirtschaftsfachwirt IHK“ auf dem Rahmenstoffplan des DIHK auf und wird mit einer Prüfung vor der IHK abgeschlossen. So ist sichergestellt, dass der Abschluss „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK“ bei potenziellen Arbeitgebern anerkannt ist.
Diese Anerkennung ist die Grundlage für Ihre Entwicklung. So wie sich unsere Pflanzen, vom Keimling zum Blumenstrauss entwickeln und symbolisch eine Stärke ausstrahlen, so soll Ihnen die Weiterbildung zum Wirtschaftfachwirt das Knowhow zum beruflichen Erfolg mit „auf den Weg” geben.
Diesen beruflicher Erfolg durch lebenslanges Lernen sichern
Besonders in wirtschaftsorientierten Berufen gilt mehr denn je die Maxime: „lebenslanges Lernen“. Die wechselnden Herausforderungen durch Globalisierung und Strukturwandel machen es zwingend erforderlich, dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben. Doch neben der reinen Notwendigkeit bietet Ihnen eine Fortbildung auch viele neue Chancen und interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Das ständige Lernen ist somit nicht nur die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere, sondern auch Teil Ihrer persönlichen Entwicklung. Neben dem reinen Wissen, das Ihnen die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt / zur Wirtschaftsfachwirtin vermittelt, hilft Ihnen der Lehrgang Ihre praktischen Fähigkeiten weiter auszubauen und Ihre Soft Skills zu stärken.
Wirtschaftsfachwirt IHK - anspruchsvoll und vielseitig
Als Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin sind Sie in Ihrem Unternehmen der gefragte Allrounder bei wirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Durch die praxisnahe und umfassende Weiterbildung können Sie als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchenzugehörigkeit mit Ihren Fähigkeiten und Ihrem Wissen unterstützen. Ihr vielseitiges Arbeitsspektrum beinhaltet insbesondere verantwortungsvolle Organisations-, Sach- und Führungsaufgaben sowie anspruchsvolle Tätigkeiten im mittleren Management. Ihr mögliches Aufgabengebiet wird durch eine professionelle Weiterbildung größer und anspruchsvoller und damit auch interessanter und abwechslungsreicher. Durch die praxisnahe Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt werden Sie den aktuellen und sich ständig verändernden Anforderungen der Wirtschaft weiterhin gerecht. Ihre Qualifizierung erhöht Ihre Chancen auf besonders attraktive Stellen: in Ihrem derzeitigen Unternehmen ebenso wie bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.
Nehmen Sie Ihren beruflichen Erfolg in die Hand!
Sie möchten mit der Weiterbildung von 123Tareta „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK“ werden? Im folgenden Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu unseren Lehrgangsstandorten und die Starttermine Ihres möglichen Lehrgangs.
Sie möchten sich zuerst von der hohen Qualität unserer Lehrgänge überzeugen? Nutzen Sie unser „Probehören“ und überzeugen Sie sich einfach selbst!
Sie sind überzeugt? Informationen zu den Preisen sowie die Anmeldung finden Sie im unteren Teil die Seite.
Ihr persönlicher Kontakt zu uns z. B. per Telefon oder über das Kontakt- / Gasthörerformular aus der Menüleiste.
Download der Kurzbeschreibung: Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin
Ihr Lehrgangsort für den Wirtschaftsfachwirt
Aufbau des Lehrgangs „Wirtschaftsfachwirt IHK“ und berufliche Perspektiven
Mit dem 123Tareta-Weiterbildungslehrgang zum Wirtschaftsfachwirt IHK / zur Wirtschaftsfachwirtin IHK bereiten Sie sich optimal auf die abschließende Prüfung vor der IHK vor, denn der Lehrgang beruht auf dem Rahmenstoffplan der DIHK. Für einen optimalen Erfolg kombinieren wir die Vermittlung theoretischen Wissens mit praktischen Beispielen, Gruppenarbeit, Planspielen und Feedback durch unsere erfahrenen Trainer.
Die Kurse zum Wirtschaftsfachwirt / zur Wirtschaftsfachwirtin starten im Herbst eines Jahres und laufen über insgesamt 11 - 12 Monate. Die Kurstage sind hauptsächlich Samstage und Sonntage, sodass der Lehrgang sich mit den meisten beruflichen Verpflichtungen sehr gut vereinbaren lässt. Da nicht jedes Wochenende durch den Lehrgang belegt wird, bleiben Ihnen aber auch freie Tage/Wochenenden für die Vor- und Nachbereitung oder für Ihre Familie, Freunde und Hobbys. Wir bieten Ihnen den Lehrgang deutschlandweit in zahlreichen Städten an.
Abschluss mit Zertifikat: Prüfung vor der IHK
Die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt / zur Wirtschaftsfachwirtin besteht aus zwei schriftlichen Teilen und einem mündlichen Teil. Alle Details zum Lehrgang, zur Prüfung sowie die Prüfungsvoraussetzungen haben wir für Sie in der Kurzbeschreibung (Download siehe etwas weiter oben im Text zusammengestellt.
Mit der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK / zur Wirtschaftsfachwirtin IHK eröffnen sich Ihnen zahlreiche weitere berufliche Perspektiven:
- Wirtschaftsfachwirt IHK: Grundlage für weitere Fachwirte
Bereits mit einem erfolgreichen Abschluss des ersten Teils der Weiterbildung, den sogenannten „Wirtschaftlichen Qualifikationen“, eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit innerhalb von 5 Jahren weitere Fachwirt-Abschlüsse zu erlangen. So können Sie sich zu Beispiel spezialisieren, indem Sie eine Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt,Industriefachwirt, IT Fachwirt oder Technischen Fachwirt anschließen. Da Sie den ersten Teil, die wirtschaftsbezogenen Qualifikation, bereits abgeschlossen haben, können Sie sich ganz auf den Rest dieser Weiterbildung konzentrieren.
- Fachbezogenes Studium im Anschluss
Durch eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK / zur Wirtschaftsfachwirtin IHK sind Sie berechtigt im Anschluss - oder auch später - ein fachbezogenes Studium zur weiteren Qualifikation zu absolvieren. Dies gilt auch dann, wenn Sie aufgrund Ihres Schulabschlusses bisher nicht zum Studium berechtigt waren.
- Zusätzlich Ausbilder werden
Wenn Sie geplant haben zusätzlich die AEVO-Prüfung abzulegen, bereiten wir Sie in einem 2-tägigemn Workshop daruf vor.
Die AEVO = Ausbilder-Eignungsverordnung regelt unter welchen Voraussetzungen eine Person als Ausbilder im Sinne des Berufsbildungsgesetzes anerkannt werden kann.
Der Workshop bereitet Sie optimal auf die mündliche AEVO-Prüfung vor (die schriftliche Prüfung wird Ihnen erlassen wenn Sie den Wirtschaftsfachwirt innerhalb der letzten 5 Jahre abgelegt haben).
Diese Kombination ist sehr zu empfehlen da Sie mit wenig Mehraufwand Ihre persönliche Qualifikation nochmal erhöhen. Sie sind als Ausbilder für Ihren jetzigen oder zukünftige Arbeitgeber noch qualifizierter und somit interessanter.
- Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung zu unserem Angebot? Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Preise unseres Lehrgangs "Wirtschaftsfachwirt (m/w/d)"
Diesen 11-monatigen Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) IHK können Sie inklusive aller Unterrichtsmaterialien (u. a. pdf-Skripte zu den Veranstaltungen) zu folgenden Konditionen bei uns buchen:
Gesamtpreis bei Ratenzahlung*: 4.090 Euro
Gesamtpreis bei Einmalzahlung: 3.990 Euro
* Zahlen Sie Ihre Weiterbildung einfach bequem in 11 monatlichen Raten à 372 Euro.
Zusatzqualifikation "AEVO Workshop"
Buchung im Paket mit dem Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) für 300 Euro.
Bei einer späteren Buchung für 400 Euro.
Für Ihre Anmeldung klicken sie bitte auf die gewünschten Lehrgangsseiten der jeweiligen Stadt / des gewünschten Lehrgangsorte
Dort finden Sie alles für Ihre Anmeldung. Das Ausfüllen dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Rabatt-Möglichkeiten bei 123Tareta
Nutzen Sie unsere Freundschaftswerbung:
Wenn Sie einem anderen Teilnehmer werben (auch für einen anderen Kurs), geben wir Ihnen und dem Geworbenen 50 Euro Rabatt. Sie können auch mehrere Personen werben, sich aber nicht gegenseitig. Neben dem finanziellen Vorteil für Sie haben Sie auch gleich einen Partner zum Lernen oder ggf. auch einen Mitfahrer für eine Fahrgemeinschaft. Es lohnt sich für Sie in mehrfacher Hinsicht.
Nutzen Sie den Frühbucherrabatt
Da uns eine frühe Buchung die Planung erleichtert, geben wir diesen Vorteil gerne in Form eines Rabattes an Sie weiter und bieten Ihnen folgende Frühbucherkonditionen.
Für unsere im Herbst startenden Kurse bieten wir Ihnen folgende Frühbucherrabatte an:
Frühbucherrabatt -200 EUR, wenn Sie sich bis 1.8. des Jahres bei uns anmelden,
Frühbucherrabatt -100 EUR, wenn Sie sich bis 1.9. des Jahres bei uns anmelden.
Fördermöglichkeiten bei 123Tareta
Sie können sich Ihren Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) IHK Lehrgang durch das „Meister-BAföG“ fördern lassen. Die Förderstellen für Meister-BAföG übernehmen (bei Bewilligung) die Lehrgangsgebühr sowie die Prüfungsgebühren. Nach Beendigung des Lehrgangs haben Sie ein sogenanntes Ruhejahr, danach beginnt die Rückzahlung Ihres Eigenanteils über 10 Jahre.
Wenn Sie den Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) erfolgreich bestanden haben, was unser gemeinsames Ziel ist, reduziert sich Ihr Eigenanteil von 60% auf ca. 36%. Dabei beziehen sich diese 36% auch auf die Prüfungsgebühren, die Ihnen von der IHK gesondert berechnet werden. Für die Rückzahlung Ihres Anteils haben Sie 10 Jahre Zeit.
Dies entspricht einer späteren monatlichen Belastung von weniger als 16 Euro. Das sollten Sie sich wert sein - oder das sollte Ihnen Ihre Karriere wert sein ...
oder in Kurzform: Bei Bestehen der Prüfung werden Ihnen von den Prüfungsgebühren und den Lehrgangsgebühren bis zu 64% von der öffentliche Hand geschenkt.Ihr Eigenanteil liegt dann nur bei 36%! Eine sehr lohnenswerte Sache.
Alle wichtigen Informationen zum Meister-BAföG haben wir für Sie auch in unserem praktischen Leitfaden zum Meister BAföG zusammengefasst.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder per E-Mail. Für Ihren persönlichen Kontakt zu uns nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Ihre Anmeldung
Ihre Anmeldung finden Sie auf den entsprechenden Lehrgangsseiten der einzelnen Städte / Lehrgangsorte. Hierzu der Link um schnell zu den Seiten der entsprechende Stadt zu kommen - danke!
Bei Fragen wenden Sie sich an uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.