Personalfachkauffrau / Personalfachkaufmann

Auf dem Weg zur Personalfachkauffrau / zum Personalfachkaufmann

Ihre Zukunft beginnt jetzt

Sie haben sich mit der IHK-Prüfung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau entschieden, in Ihrer beruflichen Laufbahn einen großen Schritt weiter nach vorne zu gehen. Allein diese Entscheidung zeugt von Weitblick, Mut und dem Wunsch, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Diese Qualifikation ist nicht nur ein Türöffner für neue Karrierewege, sondern ein sichtbares Zeichen für Ihre Kompetenz, Verantwortung und Ihr Engagement im Personalwesen.

Der Weg bis zur Prüfung mag anspruchsvoll sein – Gesetzestexte, Arbeitsrecht, Personalplanung, Personalentwicklung und auch die Kommunikation –sind viele Themen, die Sie fordern werden, den einen Themenbereich mehr den anderen weniger. Aber genau darin liegt Ihre Chance: Sie entwickeln nicht nur Wissen, sondern auch Durchhaltevermögen, Struktur und Zielstrebigkeit – alles Fähigkeiten, die Sie auch in Ihrer persönlichen Entwicklung weiter voranbringen werden.

Damit werden Sie zukünftig Stück für Stück auch die Zukunft von Unternehmen aktiv mitgestalten. Als Personalerin oder Personaler sind Sie weit mehr als eine administrative Kraft – Sie sind Coach, Vermittler, Veränderungsbegleiter und Talententwickler. Die Qualifikation zur Personalfachkauffrau oder zum Personalfachkaufmann macht Sie fit, diese Rolle professionell und mit Tiefgang auszufüllen. Sie verstehen nicht nur die rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge, sondern entwickeln auch ein Gespür für Menschen, für Potenziale und für Organisationskultur.

Sind Sie bereit auch etwas dafür zu tun?

Natürlich gibt es Phasen, in denen Sie zweifeln – vielleicht sitzen Sie abends auch mal müde vor Ihren Unterlagen und fragen Sich, warum mache ich das Alles, oder Sie haben Sorge vor der mündlichen Prüfung. Das ist ganz normal. Aber denken Sie in diesen Momenten auch mal daran: Welches Gesamtziel Sie haben. Sie werden daran wachsen - und Sie können das schaffen.

Jeder gelernte Paragraph, jedes Fallbeispiel, jede Stunde Vorbereitung bringt Sie näher zu diesem Ziel - und Sie sind nicht allein. Viele andere stehen gerade vor derselben Herausforderung, und die Trainer = Dozenten, Mitlernenden und Dein persönliches Umfeld stehen sicherlich hinter Ihnen.

<>Halten Sie durch. Vertrauen Sie auf Ihr Wissen. Nehmen Sie sich auch mal eine Pause, tanken Kraft – und glauben an sich.

Wenn Sie in der Prüfung sitzen, seien Sie stolz auf den Weg, den Sie bis hierhin gegangen sind. Sie sind nicht zufällig hier. Sie haben gearbeitet, gelernt, hinterfragt und verstanden. Sie haben beweisen, dann gerade in der Prüfung, dass Sie das Know How dazu haben, um langfristig Verantwortung im Personalbereich zu übernehmen.

Der Erfolg wird Sie in zweifach Hinsicht belohnen

Und wenn Sie dann später Ihr IHK-Zeugnis in den Händen halten werden, werden Sie sicherlich reflektier sagen … „es war jede Anstrengung wert“. Sie haben sich dann nicht nur eine Qualifikation erarbeitet – nein Sie werden sich 100% auch selbst weiterentwickelt haben.

Sind Sie bereit für neue Aufgaben, für mehr Verantwortung, für Ihre nächste Karrierestufe?

Sie sind dann nicht mehr nur „in der Personalabteilung“ – Sie sind Personalfachkauffrau oder Personalfachkaufmann - und das mit Stolz.

Viel Erfolg – auch Sie schaffen das!


Informationen zum Aufbau des Lehrgangs und Ihrer Prüfung

Aufbau des Lehrgangs „Personalfachkauffrau" / „Personalfachkaufmann“

Diese Weiterbildung dauert ca. 1 Jahr

Die Kurse zur geprüfte Personalfachkauffrau IHK / zum geprüften Personalfachkaufmann IHK starten im Herbst eines Jahres und dauern nur 13 - 14 Monate. Die Kurstage sind vorwiegend an Samstagen auch auch mal Sonntage. Durch die Sonntag erreichen wir, dass Sie ganze Wochenende frei haben. Somit lässt sich der Lehrgang mit den meisten privaten und beruflichen Verpflichtungen sehr gut vereinbaren lässt (dass haben uns über die Jahre viele der Teilnehmer bestätigt). Auch wenn die Teilnehmer am Anfang von Sonntag nicht begeistert waren, am Ende des Kurses, war vielen der Sonntag lieber als der Samstag ... da „man“ dann am Freitag noch sehr gut feiern gehen kann. Da, wie beschrieben, nicht jedes Wochenende durch den Lehrgang belegt wird, bleiben Ihnen freie Tage / Wochenenden für Ihre Familie, Freunde und Hobbys aber natürlich auch für die Vor- und Nachbereitung des Erlernten.

Für einen optimalen Erfolg kombinieren wir die Vermittlung theoretischen Wissens mit praktischen Beispielen, Gruppenarbeit und Feedback durch unsere erfahrenen Trainer.

Gerne können Sie sich bei einem Probehören von der Qualität unserer Trainer und deren Veranstaltungen überzeugen. Senden Sie uns hierzu bitte eine Mail an info@123Tareta.de, damit wir Ihnen einen Tag im laufenden Kurs heraussuchen können.

Auch bei der Weiterbildung zum Geprüften Personalfachkaufmann / zur Geprüften Personalfachkauffrau richten sich die Lehrinhalte bei 123Tareta nach dem Rahmenstoffplan des DIHK. Damit ist sichergestellt, dass wir Sie optimal auf die abschließenden Prüfungen vor einer IHK vorbereiten. Mehr zu den einzelnen Prüfungsteilen im nächsten Absatz.

Prüfung vor einer IHK

Die Prüfung zur Personalfachkauffrau / zum Personalfachkaufmann besteht aus vier schriftlichen Prüfungsteilen und einem Fachgespräch (was von vielen Teilnehmern und auch im Internet als der mündlichen Teil bezeichnet wird).

Zuerst zum schriftlichen Teil:
Diese besteht aus vier Teilen. Zur Zeit an zwei direkt auf einanderfolgenden Tagen. An jeden Tag werden zwei der vier Teile geprüft. In Summe (über beiden Tage) umfasst die Prüfungszeit der schriftlichen Prüfungen mindestens 520 Minuten oder mehr als 8 Stunden.

Das Fachgespräch folgt ca. 2 Monate (oder 10 Wochen) später, da die schriftlichen Prüfungen erst einmal korrigiert werden müssen. In diesem Fachgespräch präsentieren Sie für ca. 10-15 Minuten dem Prüfungsausschuss ein Beratungsauftrag aus dem Personalbereich. Im direkten Anschluss führt der Prüfungsauschuss mit Ihnen ein Gespräch über Personalthemen - Dauer meist auch 10-15 Minuten.

Wenn Sie die schriftliche Prüfung und das Fachgespräch bestanden haben dürfen Sie den Titel Geprüfter Personalfachkaufmann bzw. Geprüfte Personalfachkauffrau tragen. - Was auch das Ziel sein sollte.

Mit der Weiterbildung Personalfachkauffrau / Personalfachkaufmann IHK eröffnen sich Ihnen zahlreiche weitere berufliche Perspektiven:

  • Zusätzlich werden Sie Ausbilder
    Wenn Sie geplant haben zusätzlich die AEVO-Prüfung abzulegen, dann passt das sehr gut!
    Denn bis zu den schriftlichen Prüfungsteil MÜSSEN Sie die AEVO Prüfung ablegen (wer diese bereits abgelegt und hat, muss diese natürlich nicht nochmal ablegen, wir bitte nur um den Nachweis der bestandenen Prüfung). Alle andere bereiten wir natürlich auch auf diese schriftliche Prüfung und das zeitlich versetzt folgende Fachgespräch vor.
    Die AEVO = Ausbilder-Eignungsverordnung regelt unter welchen Voraussetzungen eine Person als Ausbilder im Sinne des Berufsbildungsgesetzes anerkannt werden kann. Sie sind als Ausbilder für Ihren jetzigen oder zukünftige Arbeitgeber noch qualifizierter und somit interessanter für Arbeitgeber.
  • Fachbezogenes Studium im Anschluss
    Durch eine Weiterbildung zur Personalfachkauffrau / Personalfachkaufmann IHK sind Sie berechtigt im Anschluss - oder auch später - ein fachbezogenes Studium zur weiteren Qualifikation zu absolvieren. Dies gilt auch dann, wenn Sie aufgrund Ihres Schulabschlusses bisher nicht zum Studium berechtigt waren.
  • Der Personalfachkauffrau / Personalfachkaufmann IHK ist ein Abschluss auf DQR 6 - Ebene, also auf Ebene der Bachelor Abschlüsse. Natürlich können Sie nach dem Abschluss zur Personalfachkauffrau / zum Personalfachkaufmann IHK auch einen Abschluss auf DQR 7 - Ebene anstreben, das ist die Ebene der Master-Abschlüsse. Konkret wäre das der Geprüfte Betriebswirt IHK. Die Weiterbildung dauert ca. 1 ¼ oder je nach Schulferien 1,5 Jahre. - Perspektiven haben Sie genügend und viele andere vor Ihnen haben das auch geschafft.
  • Nutzen Sie Ihre Chancen. Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung (unsere Kontaktdaten s.u.)!

Präsenz kontra Online

Über die Jahre haben wir insb. durch das Feedback unserer Teilnehmer festgestellt, dass „REINE“ Online-Kurse nicht so optimal sind für den Lernerfolg und es eignen sich auch NICHT alle Themen für online Veranstaltungen. Aus diesen Erfahrungen heraus möchten wir Ihnen eine Kombination aus Präsenz und Online, aber mit einem sehr hohen online Anteil anbieten.

Wenn Sie bereit sind 1 Tag in Präsenz zu akzeptieren, der wirklich nötig und auch sinnvoll ist für einen optimalen Lernerfolg, dann finden Sie im Folgenden den für Sie passenden Lehrgang. Diesen Präsenztag führen wir für Sie in Hamburg, Hannover, Frankfurt und Stuttgart durch (da können Sie sich später aussuchen welche Stadt Ihnen am besten passt) - vielleicht wollten wohnen in der einen oder anderen Stadt Freunde von Ihnen oder Verwandte oder Eltern oder Großeltern ... - oder Sie wollten sich schon immer mal diese Stadt im Rahmen eines verlängerten Wochenende ansehen. Daher - wir stellen uns diesem Wandel von Präsenz-Kursen zu Online-Kursen. Aber ganz ohne Präsenz geht es einfach noch nicht - da fehlt etwas, was Sie für Ihren Lernerfolg benötigen.

Die einzelnen Kurstage finden Sie im nächsten (grau unterlegten) Absatz als PDF zum Download.

Start Ihres nächsten Kurses Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau

Herbst 2025

PFK / 47 startet am 25. Okt. 2025

mit 40 Online-Tagen und 1 Tag Präsenz in 1 Jahr

Ihr Kursplan im Detail: Geprüfte Personalfachkaufleute IHK (m/w/d)


Ihr Anmeldeformular für den PFK / 47

Herbst 2026

PFK / 49 startet am 24. Okt. 2026

Ihr Kursplan im Detail und das Anmeldeformular folgt ab Nov. 2025

Preise für Ihren Lehrgangs "Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau"

3.590 €
in 10 monatl. Raten
oder
Einmalig
3.490 €
+
optional AEVO
+ 300 €

Diesen 10-monatigen Lehrgang zum Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau IHK können Sie inklusive aller Unterrichtsmaterialien (u. a. pdf-Skripte zu den Veranstaltungen) zu folgenden Konditionen bei uns buchen:

Gesamtpreis bei Ratenzahlung*: 3.590 Euro
Gesamtpreis bei Einmalzahlung: 3.490 Euro

* Zahlen Sie Ihre Weiterbildung einfach bequem in 10 monatlichen Raten à 359 Euro.

Zusatzqualifikation "AEVO Workshop"
Buchung im Paket mit dem Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau für 300 Euro.
Bei einer späteren Buchung für 400 Euro.

Für Ihre Anmeldung PFK / 47 klicken sie hier oder im grau unterlegten Bereich auf die Anmeldung für den jeweiligen Kurs.

Das Ausfüllen dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Rabatt-Möglichkeiten bei 123Tareta

Nutzen Sie unsere Freundschaftswerbung:

Wenn Sie einem anderen Teilnehmer werben (auch für einen anderen Kurs), geben wir Ihnen und dem Geworbenen 50 Euro Rabatt. Sie können auch mehrere Personen werben, sich aber nicht gegenseitig. Neben dem finanziellen Vorteil für Sie haben Sie auch gleich einen Partner zum Lernen oder ggf. auch einen Mitfahrer für eine Fahrgemeinschaft. Es lohnt sich für Sie in mehrfacher Hinsicht.

Nutzen Sie den Frühbucherrabatt

Da uns eine frühe Buchung die Planung erleichtert, geben wir diesen Vorteil gerne in Form eines Rabattes an Sie weiter und bieten Ihnen folgende Frühbucherkonditionen.

Für unsere im Herbst startenden Kurse bieten wir Ihnen folgende Frühbucherrabatte an:

Frühbucherrabatt -200 EUR, wenn Sie sich bis 1.8. des Jahres bei uns anmelden,
Frühbucherrabatt -100 EUR, wenn Sie sich bis 1.9. des Jahres bei uns anmelden.

Fördermöglichkeiten bei 123Tareta

Sie können sich Ihren Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau IHK Lehrgang durch das „Meister-BAföG“ fördern lassen. Die Förderstellen für Meister-BAföG übernehmen (bei Bewilligung) die Lehrgangsgebühr sowie die Prüfungsgebühren. Nach Beendigung des Lehrgangs haben Sie ein sogenanntes Ruhejahr, danach beginnt die Rückzahlung Ihres Eigenanteils über 10 Jahre.

Wenn Sie den Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau erfolgreich bestanden haben, was unser gemeinsames Ziel ist, reduziert sich Ihr Eigenanteil von 60% auf ca. 36%. Dabei beziehen sich diese 36% auch auf die Prüfungsgebühren, die Ihnen von der IHK gesondert berechnet werden. Für die Rückzahlung Ihres Anteils haben Sie, wie einen Absatz vorher erwähnt, 10 Jahre Zeit.

Dies entspricht einer späteren monatlichen Belastung von weniger als 14 Euro. Das sollten Sie sich wert sein - oder das sollte Ihnen Ihre Karriere wert sein ...

oder in Kurzform: Bei Bestehen der Prüfung werden Ihnen von den Prüfungsgebühren und den Lehrgangsgebühren bis zu 64% von der öffentliche Hand geschenkt. Ihr Eigenanteil liegt dann nur bei 36%! Eine sehr lohnenswerte Sache.

Alle wichtigen Informationen zum Meister-BAföG haben wir für Sie auch in unserem praktischen Leitfaden zum Meister BAföG zusammengefasst.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder per E-Mail. Für Ihren persönlichen Kontakt zu uns nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Sie haben Fragen

Für weitere Fragen / weiteren Informationen rufen Sie uns bitte unter 0511 / 44 57 81 an oder senden Sie uns eine Mail an info@123Tareta.de oder kontaktieren uns auch gerne über unser Kontaktformular.