Betr-Funk-Bereiche-Block-2
in Hannover
Seminartitel:
Blockwoche FC - für Wirtschafts-, Industrie-, Technische und IT-Fachwirte sowie Fachwirte für Energiewirtschaft
Seminar - Nr:
10 | 2 | 04 | 1 | 01 | 24
Ziel:
Die Themengebiete Führung und Zusammenarbeit sowie Controlling werden in diesem Seminarblock behandelt mit dem Ziel, dass die Teilnehmer in der Lage sind Prüfungsfragen in den aufgeführten Themengebieten im Rahmen der IHK Prüfungen (siehe Titel) erfolgreich zu bearbeiten.
Inhalt:
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Zusammenhang Persönlichkeit und berufliche Entwicklung (kennen)
- Entwicklung des Sozialverhaltens
- Sach- und Beziehungsebene
- Selbstbewusstsein
- Praktische Konsequenz
- Psychologische und soziologische Aspekte von Personengruppen
- Jugendliche und Auszubildende
- Frauen und Männer
- Mitarbeiter mit Migrationshintergrund
- Mitarbeiter mit Behinderungen
- Ältere Mitarbeiter
- Der Mensch als Modell
- Führung
- Grundsätze für zielorientiertes Führen (erläutern)
- Führungsstile und ihre Auswirkungen auf die Führungsleistung
- Führungsmethoden und Führungsmittel
- Führungsdefizite und Maßnahmen zu deren Abhilfe
- Grundsätze der Zusammenarbeit (erläutern)
- Menschenbild
- Arbeitsorganisation
- Führungsqualifikation
- Motivation
- Identifikation
- Konfliktmanagement
- Konflikte und Ursachen
- Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten
- Maßnahmen im Umgang mit Konflikten
- Möglichkeiten zur Überwindung von Widerständen gegen Veränderungen
- Mitarbeiterförderung
- Mitarbeitergespräche
- Beurteilungsgespräch
- Individuelle (operative) Personalentwicklung
- Personalentwicklung (PE)
- Instrumente zur Gestaltung der strategischen Personalentwicklung
- Potenzialanalyse
- Instrumente zur Ermittlung der Eignung der Mitarbeiter
- Ausgestaltung der Personalentwicklung
- Ablauf der strategischen Personalentwicklung
- Zielkonflikte in der Personalentwicklung
- Bewerbungsgespräche
- Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
- Anforderungen an die Eignung der Ausbilder und Ausbilderinnen
- Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung
- Ergänzende individuelle Bildungsmaßnahmen
- Prüfungsdurchführung
- Anforderungen an Ausstattung und Ergonomie der Arbeitsumgebung
- Unterweisung
- Außer- und überbetriebliche Ausbildung
- Maßnahmen der Personalentwicklung
- Bewerbungsunterlagen
- Begriff und Notwendigkeit des Controllings
- Organisatorische Eingliederung des Controllings
- Aufgaben des Controllings
- Controllinginstrumente
- Strategische Controllinginstrumente
- Operative Controllinginstrumente
- Controllinginstrumente angewandt auf das Funktions-CO
- Anforderungen an den Controller (m/w/d)
Zielgruppe:
Angehende Prüflinge zum Wirtschaftsfachwirt (m/w/d), zum Industriefachwirt (m/w/d), zum Technischen Fachwirt (m/w/d) und IT-Fachwirt (m/w/d) sowie Fachwirt für Energiewirtschaft (m/w/d)
Besonderheiten:
Zulassung zu eine der oben aufgeführten Prüfungen durch die zuständige IHK oder Handelskammer.
Ort:
Hannover / List
Dauer:
3 Tage
Termin:
26.01.2020 bis 28.01.2020
Gebühr:
360,00€ Brutto = Netto,
dieser Workshop ist von der Umsatzsteuer befreit
gemäß §4 Nr. 21 a)bb) UStG
inkl. Seminarunterlagen