Betriebswirt /-in

Die Weiterbildung zum geprüfter Betriebswirt IHK vollendet Ihre Perspektiven

Sie streben mit dem geprüften Betriebswirt IHK einen der höchsten kaufmännischen IHK Abschlüsse an

Als Geprüfter Betriebswirt/ Geprüfte Betriebswirtin haben Sie den Abschluss erworben, der neben dem Geprüften Technischen Betriebswirt/ der Geprüften Technischen Betriebswirtin als die Spitze der kaufmännischen IHK Qualifikationen gilt. Sie zeigen als Geprüfter Betriebswirt/ Geprüfte Betriebswirtin, dass Sie das Handwerkszeug erlernt haben, um umfangreiche Positionen mit Führungsverantwortung zu übernehmen und an den strategischen Weichenstellungen im Unternehmen mitarbeiten zu können.

Wer gehört zur Zielgruppe für diesen Abschluss zum geprüften Betriebswirt IHK?

In der Regel haben Teilnehmer der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt/ zur Geprüften Betriebswirtin vorher eine Weiterbildung zum Fachwirt mit Erfolg beendet. Nun möchten Sie den nächsten Stepp machen und mit der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt/ zur Geprüften Betriebswirtin ins Management aufsteigen. Betriebswirtschaftliches Basiswissen, das bei der Weiterbildung zum Fachwirt teils vermittelt und teils aufgefrischt wird, stellt eine Grundlage für die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt/ zur Geprüften Betriebswirtin dar. Sollte Ihnen bisher der fehlende Studienabschluss schon einmal zum Hindernis geworden sein, so stehen Sie mit dem Abschluss Geprüfter Betriebswirt/ Geprüfte Betriebswirtin auf dem gleichen Level wie Studienabgänger. Sie haben aber den großen Vorteil, dass Sie bereits über einige Jahre praktische Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens haben, die weit über Praktika hinausgeht. Arbeitgeber wissen, dass Menschen, die sich berufsbegleitend qualifizieren über ein hohes Maß an Disziplin und Ausdauer verfügen müssen und es gewohnt sind selbständig zu arbeiten. Deswegen werden Geprüften Betriebswirten/ Geprüften Betriebswirtinnen häufig Stellen als Leiter einer Abteilung oder Prokurist angeboten. Oft wählen Absolventen der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt/ Geprüften Betriebswirtin auch den Weg in die Selbständigkeit und gründen ein Unternehmen oder arbeiten als Unternehmensberater.

Aufbau des Lehrgangs zum geprüfter Betriebswirt IHK

Die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt IHK startet bei 123Tareta immer im Frühjahr und im Herbst eines Jahres. Unser Ziel ist es, Sie in 14-15 Monaten fit für die abschließende Prüfung zu machen und so den Kurs nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Je mehr Verantwortung Sie in einer Position tragen, desto weniger sind Sie in Ihrem Job abkömmlich. Auch Ihre Arbeitszeiten sind meist wenig planbar. Deswegen führen wir unsere Weiterbildung im Schwerpunkt an Samstagen und auch einigen Sonntagen durch. Ihr berufliches Engagement wird dadurch nicht eingeschränkt. Nicht jedes Wochenende wird durch Ihre Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt IHK verplant, so dass Sie auch am Privatleben weiterhin teilnehmen können. Diese Weiterbildung können Sie bei uns derzeit in Hannover besuchen. Die konkreten Kurspläne haben wir auf der Seite Betriebswirt Hannover für Sie hinterlegt.

Einiges zur Prüfung:

Wir bringen die Vermittlung der erforderlichen theoretischen Inhalte mit höchst möglichem Praxisbezug in Einklang. Dabei halten wir uns an den Rahmenstoffplan der DIHK.

Auch bei der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt/ Geprüften Betriebswirtin richten sich die Lehrinhalte bei 123Tareta nach dem Rahmenstoffplan des DIHK. In den Fächern Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse und Führung und Management im Unternehmen erwerben Sie das notwendige Handwerkszeug für die schriftlichen Prüfungen.

Den Abschluss Ihrer Weiterbildung bilden die Projektarbeit, die Sie in 30 Tagen erstellen müssen, und das anschließende Fachgespräch. Bedingt durch die Korrektur der Prüfungen und der Projektarbeit planen Sie bitte vom Beginn des Lehrganges bis zur Überreichung Ihrer Urkunde durch die IHK 1,5 Jahre ein. Den genauen Aufbau der Prüfung und ob sie die Voraussetzungen für eine Zulassung zur Prüfung zum geprüften Betriebswirt erfüllen, haben wir in der Kursbeschreibung des geprüften Betriebswirt IHK für Sie zusammengefasst.

Möchten Sie sich vorab ein Bild von uns machen?

Wir freuen uns, wenn Sie bei einer unserer Veranstaltungen zum Probehören vorbei kommen. So können Sie sich im Kontakt mit dem Trainer und den Teilnehmern am besten von der Qualität unserer Lehrgänge überzeugen. Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Termin.

Start Ihres nächsten Kurses für den Betriebswirt

Herbst 2023

BW / 43 startet am 30. Sep. 2023

Ihr Kursplan im Detail: Geprüfter Betriebswirt IHK


Hinweis zum Kursaufbau:
Der Lehrgang hat einen ganz hohen Online Anteil, aber für 3 Tage "benötigen" wir Sie in Präsenz - diese finden zentral in Hannover statt.

Aufbau Ihres Kurses Geprüfter Betriebswirt IHK / Geprüfte Betriesbwirtin IHK

Die Lehrinhalte bei 123Tareta orientieren sich am Rahmenstoffplan des DIHK. Kein Abschluss ohne Prüfung. Am Ende Ihrer Weiterbildung steht die Prüfung vor der IHK, die sich in zwei schriftliche Teile, zwei mündlichenen Teilen den FAchgesprächen und der Abgabe einer Projektarbeit gliedert. Mehr hierzu und auch zu den Prüfungsvoraussetzungen erfahren Sie in der Kursbeschreibung-Betriebswirt, welche wir für als Download im vorherigen Themenblock hinterlegt haben.

Alternativ zur Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer können Sie den Lehrgang auch mit dem Zertifikat der 123Tareta abschließen. Wofür Sie sich auch entscheiden, mit uns sind Sie optimal vorbereitet.

Unser Lehrgang dauert ca. 1 Jahr und 3 Monate. Dann warten wir mit Ihnen ca. 6-8 Wochen auf Ihre schriftlichen Ergebnisse, in dieser liegt nur eine zur Vorbereitung auf auf die Projektarbeit. Sie entscheiden wie Sie diese Zeit nutzen, zum "Durchatmen" oder zum Schrieben der ersten Seiten Ihrer Projektarbeit. Nach diesen 6-8 Wochen beginnen der Zeitarum von 30 Tagen in der Sie Ihre Ihre Projektarbeit erstellen und abgeben müssen. Dann wieder benötigt die IHK wieder ca. 2 Monate für die Korrektur, in der Zeit können sie wieder durchatmen. Nebenbei sollte Sie die Zeit auch nutzen zur Vorbereitung Ihrer abschließenden Präsentaion Ihrer Projektarbeit vor dem Prüfungsausschuss und dem anschließen Fachgespäch / der mündlichen Prüfung. - Dann haben Sie es geschaftt und dürfen den Titel Geprüfter Betriebswirt in der Form (m/w/d) tragen. Vorgangig bereiten wir Sie an Samstagen im Rahmen dieses Lehrganges auf die Prüfungen vor.

Gerne können Sie sich bei einem Probehören von der Qualität unserer Trainer und deren Veranstaltungen überzeugen. Senden Sie uns hierzu bitte eine info@123tareta.de, damit wir Ihnen einen Tag im laufenden Kurs heraussuchen können.

Preise unseres Lehrgangs "Betriebswirt (m/w/d)"

5.390 €
in 16 monatl. Raten
oder
Einmalig
5.290 €

Diesen 16-monatigen Lehrgang zum Betriebswirt (m/w/d) IHK können Sie inklusive aller Unterrichtsmaterialien (u. a. pdf-Skripte zu den Veranstaltungen) zu folgenden Konditionen bei uns buchen:

Gesamtpreis bei Ratenzahlung*: 5.390 Euro
Gesamtpreis bei Einmalzahlung: 5.290 Euro

* Zahlen Sie Ihre Weiterbildung einfach bequem in 16 monatlichen Raten à 337 Euro.

Rabatt-Möglichkeiten bei 123Tareta

Nutzen Sie unsere Freundschaftswerbung:

Wenn Sie einem anderen Teilnehmer werben (auch für einen anderen Kurs), geben wir Ihnen und dem Geworbenen 50 Euro Rabatt. Sie können auch mehrere Personen werben, sich aber nicht gegenseitig. Neben dem finanziellen Vorteil für Sie haben Sie auch gleich einen Partner zum Lernen oder ggf. auch einen Mitfahrer für eine Fahrgemeinschaft. Es lohnt sich für Sie in mehrfacher Hinsicht.

Nutzen Sie den Frühbucherrabatt

Da uns eine frühe Buchung die Planung erleichtert, geben wir diesen Vorteil gerne in Form eines Rabattes an Sie weiter und bieten Ihnen folgende Frühbucherkonditionen.

Für unsere im Herbst startenden Kurse bieten wir Ihnen folgende Frühbucherrabatte an:

Frühbucherrabatt -200 EUR, wenn Sie sich bis 1.7. des Jahres bei uns anmelden,
Frühbucherrabatt -100 EUR, wenn Sie sich bis 1.8. des Jahres bei uns anmelden.

Fördermöglichkeiten bei 123Tareta

Sie können sich Ihren Betriebswirt (m/w/d) IHK Lehrgang durch das „Meister-BAföG“ fördern lassen. Die Förderstellen für Meister-BAföG übernehmen (bei Bewilligung) die Lehrgangsgebühr sowie die Prüfungsgebühren. Nach Beendigung des Lehrgangs haben Sie ein sogenanntes Ruhejahr, danach beginnt die Rückzahlung Ihres Eigenanteils über 10 Jahre.

Wenn Sie den Betriebswirt (m/w/d) erfolgreich bestanden haben, was unser gemeinsames Ziel ist, reduziert sich Ihr Eigenanteil von 60% auf ca. 36%. Dabei beziehen sich diese 36% auch auf die Prüfungsgebühren, die Ihnen von der IHK gesondert berechnet werden. Für die Rückzahlung Ihres Anteils haben Sie 10 Jahre Zeit.

Dies entspricht einer späteren monatlichen Belastung von weniger als 20 Euro. Das sollten Sie sich wert sein - oder das sollte Ihnen Ihre Karriere wert sein ...

oder in Kurzform: Bei Bestehen der Prüfung werden Ihnen von den Prüfungsgebühren und den Lehrgangsgebühren bis zu 64% von der öffentliche Hand geschenkt.Ihr Eigenanteil liegt dann nur bei 36%! Eine sehr lohnenswerte Sache.

Alle wichtigen Informationen zum Meister-BAföG haben wir für Sie auch in unserem praktischen Leitfaden zum Meister BAföG zusammengefasst.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder per E-Mail. Für Ihren persönlichen Kontakt zu uns nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Offline Anmeldung

Download Ihrer Anmeldeunterlagen für einen Start im Herbst 2023



Bei Fragen wenden Sie sich an uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.